Heute feiert Seine Majestät König Fuad II. von Ägypten seinen siebzigsten Geburtstag!
 |
Der kleine Prinz im Abdeen-Palast in Kairo. |
 |
König Farouk und Königin Narriman von Ägypten mit ihrem Sohn Prinz Fuad. |
Prinz Ahmad Fuad von Ägypten wurde am 16. Januar 1952 in Kairo als erstes und einziges Kind von König Farouk von Ägypten (1920-1965) und seiner zweiten Frau Königin Narriman (1933-2005; geborene Sadiq) geboren, die 1951 geheiratet hatten. Aus der ersten Ehe seines Vaters mit Königin Farida (1921-1988; geborene Safinaz Zulficar) hatte der kleine Prinz drei ältere Schwestern: Prinzessin Ferial (1938-2009), Prinzessin Fawzia (1940-2005) und Prinzessin Fadia (1943-2002). Die drei Schwestern und ihr jüngerer Bruder blieben einander sehr nahe.
 |
Königin Narriman und König Farouk von Ägypten mit ihrem Sohn König Fuad II. im Exil auf Capri, 1953. |
Nach der ägyptischen Revolution von 1952 dankte König Farouk am 26. Juli zugunsten seines sechs Monate alten Sohnes ab, der König Fuad II. von Ägypten wurde. Fuad wurde nie gekrönt und ging mit seinen Eltern und Schwestern ins Exil nach Europa. Eine Regentschaft wurde eingerichtet und von Prinz Muhammad Abdel Moneim geleitet. Aufgrund der politischen Situation im Land sollte die Herrschaft des jungen Königs sehr kurz sein. Am 18. Juni 1953 wurde König Fuad II. abgesetzt, die Monarchie abgeschafft und Ägypten eine Republik. Die Ehe von Fuads Eltern war ziemlich schnell in die Brüche gegangen; König Farouk und Königin Narriman ließen sich 1954 scheiden. Eine der Bedingungen der Scheidung, die die Königin anstrebte, war, dass sie das Sorgerecht für ihren Sohn aufgeben musste. Dies war eine große Quelle des Schmerzes für Narriman, die nach Ägypten zurückkehrte. 1954 heiratete Königin Narriman Dr. Adham al-Nakib, der zuvor König Farouks persönlicher Arzt gewesen war. Das Paar hatte einen Sohn, Akram, und ließ sich 1961 scheiden. König Farouk starb 1965 im Alter von 45 Jahren, ohne jemals wieder geheiratet zu haben.
 |
Die kirchliche Hochzeit von König Fuad II. von Ägypten, 1977. |
 |
König Fuad mit seinem Sohn Prinz Muhammed Ali, 1979. |
Am 16. April 1976 heiratete König Fuad II. von Ägypten in Paris Dominique-France Loeb-Picard (geb. 1948; nach ihrer Konvertierung zum Islam nahm sie den Namen Fadila an), die Tochter von David-Robert Loeb und Paule-Madeleine Picard. Das Paar heiratete am 5. Oktober 1977 in Monte Carlo im Beisein von Fürst Rainier und Fürstin Grace von Monaco. König Fuad und Königin Fadila hatten drei Kinder: Prinz Muhammad Ali (geb. 1979; heiratete Prinzessin Noal Zaher von Afghanistan), Prinzessin Fawzia-Latifa (geb. 1982; heiratete Sylvain Jean-Baptiste Alexandre Renaudeau) und Prinz Fakhruddin (geb. 1987). Die Ehe von Fuad und Fadila war Mitte der 1990er Jahre ins Wanken geraten; das Paar trennte sich 2002. König Fuad reichte 2006 die Scheidung ein und Fadila legte Berufung gegen seinen Antrag ein. Im Jahr 2008 wurde dem Paar schließlich die Scheidung gestattet.
 |
König Fuad mit seiner Schwiegertochter Prinzessin Noal Zaher und seinem Sohn Prinz Muhammed Ali anlässlich ihrer Hochzeit 2013.
Foto (c) Fouad II, Offizielle Website . |
Der letzte König von Ägypten lebt in der Schweiz. König Fuad hat vier Enkelkinder. 2013 heiratete der älteste Sohn des Königs, Prinz Muhammed Ali, Prinz der Sa'id, Prinzessin Noal Zaher Shah von Afghanistan, die Tochter von Prinz Muhammed Daoud Khan und Prinzessin Fatima Begum. Prinz Muhammed Ali und Prinzessin Noal Zaher haben zwei Kinder, Zwillinge: Prinz Fouad Zaher Hassan und Prinzessin Farah-Noor von Ägypten (geb. 2017). 2019 heiratete die Königstochter, Prinzessin Fawzia-Latifa, Sylvain Jean-Baptiste Alexandre Renaudeau; das Paar hat zwei Kinder, einen Sohn, Naël Renaudeau (geb. 2019), und eine Tochter, Dounia Renaudeau (geb. 2021). König Fuad ist ein enger Freund der Familie, unter anderem mit dem albanischen Königshaus und dem russischen Kaiserhaus.
Unsere Glückwünsche an Seine Majestät zu seinem Geburtstag!